Das Pfingstturnier der HSG Fürth/Krumbach und des TSV Krumbach erfreute sich wieder großer Beliebtheit. 117 Mannschaften hatten sich angemeldet und sich auch von den teilweise widrigen Witterungsbedingungen nicht abschrecken lassen. „Wir mussten in diesem Jahr die Turnierpläne vor Ort nicht mehr ändern“, freute sich die Turnierleitung, dass alle Vereine an ihrer Teilnahme festhielten.
Von den jüngsten Nachwuchsteams bis hin zu den Aktiven wurden die Spiele in allen Altersklassen ausgetragen und den Zuschauern boten sich viele sportliche Highlights. Dabei zeigte sich die gute Nachwuchsarbeit nicht zuletzt daran, dass von der E-Jugend bis zu den Aktiven neun unterschiedliche Vereine die Erstplatzierten in zwölf verschiedenen Kategorien stellten.
Traditionell gehörte der Freitagabend den Hobbymannschaften. In drei Gruppen traten insgesamt 15 Teams gegeneinander an. Egal, ob durch klassische Tore, zahlreiche Trickwürfe oder Paraden der Torhüter – auf den Spielfeldern herrschte gute Stimmung und auch das Publikum kam auf seine Kosten. Nach den Vorrundenspielen zogen jeweils die drei Erstplatzierten und der beste Zweitplatzierte in die Halbfinals ein. Während sich DC Olala mit 19:14 gegen ISC Leerboch 1 in der regulären Spielzeit durchsetzte, entschied sich die Partie der Strohhüte gegen SV SoKo Ureich 07 erst in einem packenden Penaltyschießen. Im Finale behielt DC Olala dann mit 18:11 die Oberhand gegen die Strohhüte und holte zum zweiten Mal in Folge den Pokal. ISC Leeboch 1 wurde Dritter.
Am Pfingstsamstag waren die Teams sowohl auf den Beachfeldern aber auch auf den Rasenplätzen unterwegs und stellten ihr Können unter Beweis.
Im Sand spielten zehn weibliche C- und acht männliche C-Jugenden parallel den Turniersieg in zwei Gruppen aus. Dabei hatte bei den Mädels die JSG Lorsch/Einhausen/Lampertheim 1 am Ende die Nase vorn und verwies die HSG Preagberg 2 und die HSG Groß-Bieberau/Modau auf die folgenden Plätze. Der HC VfL Heppenheim 1 belegte bei den Jungs Platz eins, vor der HSG Preagberg und der JSG Weschnitztal. Auch bei der männlichen A-Jugend stellte Heppenheim den Beachhandball-Turniersieger vor der JSG Hemsbach/Laudenbach und der HSG Rodenstein. Die HSG Fürth/Krumbach 2 überzeugte bei der weiblichen A-Jugend und wurde Erster. Rang zwei und drei sicherten sich der TSV Pfungstadt und der TSV Birkenau.
Auf Torejagd auf dem Rasen gingen die weiblichen und männlichen D-Jugenden mit jeweils sechs Mannschaften. Der TSV Birkenau wurde bei den Mädels Erster vor dem TV Edigheim und VSK Niederfeld. Die HSG Odenwald stand bei den Jungs ganz oben auf dem Treppchen vor der TuS Griesheim und der JSG Weschnitztal.
Am Sonntag war aufgrund der durchwachsenen Wetterlage mit zahlreichen Schauern immer wieder Flexibilität gefragt. Die ein oder andere Pause musste eingelegt werden. Sowohl die Turnierverantwortlichen als auch die anwesenden Mannschaften meisterten dies mit Bravour und eine motivierte Helfercrew sorgte für einen reibungslosen Turnierbetrieb.
Ganz viel Freude versprühten die acht Mini-Teams, die voller Stolz auf den Rasenplätzen ihr im Training Erlerntes unter dem Motto „Jeder ist Gewinner“ anwendeten und dabei von den Zuschauern lautstark angefeuert wurden.
Auch die E-Jugenden spielten auf dem Rasen. In dieser Altersklasse dominierte die HSG Fürth/Krumbach im männlichen Bereich. Zweiter wurde der TV Lampertheim, Dritter der TSV Pfungstadt. Bei der weiblichen E-Jugend spielten drei Mannschaften in einer Doppelrunde. Die SKG Roßdorf sicherte sich dabei Rang eins vor dem TSV Birkenau und der HSG Fürth/Krumbach.
Die Beachfelder waren vormittags stark frequentiert durch die B-Jugenden. Hart umkämpfte Partien lieferten sich die Jugendlichen in jeweils zwei Gruppen. Dabei ergaben sich folgende Platzierungen:
Männliche B-Jugend: 1. HSG Bensheim/Auerbach; 2. JSG Weschnitztal; 3. JSG Erbach/Fürth/Krumbach
Weibliche B-Jugend: 1. JSG Wallstadt ; 2. TSG Ketsch; 3. HSG Fürth/Krumbach
Die Aktiven spielten am Nachmittag auf den Beachfeldern. Bei den Damen stellte der Gastgeber vier der acht teilnehmenden Teams, schaffte es dabei zu überzeugen und belegte die ersten drei Plätze sowie Platz sieben. Bei den Herren reichte es nicht für den Turniersieg. An der HSG Bieberau/Modau gab es kein vorbeikommen und so blieb für die HSG Fürth/Krumbach 2 der zweite und für die HSG Fürth/Krumbach 1 der dritte Rang.
Die Veranstalter des TSV Krumbach und der HSG Fürth/Krumbach bedanken sich bei allen Mannschaften für ihre Teilnahme und ihre Fairness, sowie bei allen Helferinnen und Helfern, Förderern und Gönnern für ein erfolgreiches und reibungslos ablaufendes Pfingstturnier 2025.