Schlagwortarchiv für: Krumbach

TSV Krumbach 1911 e.V.: Wachstum und Treue prägen die Jahreshauptversammlung

Steigende Mitgliederzahlen, ein abwechslungsreiches Sport- und Kulturangebot und erfolgreiche Bauvorhaben – über diese und weitere positive Aspekte des vergangenen Vereinsjahres wurde bei der Jahreshauptversammlung des TSV Krumbach 1911 e.V. berichtet. Die anwesenden Vereinsmitglieder erhielten ebenso einen Ausblick auf die kommenden Herausforderungen und Ziele des Vereins.

Der Erste Vorsitzende, Daniel Schütz, und Vereinsrechnerin Andrea Kloth, lieferten Einblicke in die finanziellen und organisatorischen Entwicklungen. Schütz hob dabei besonders die 2024 neu gegründete Ski-Abteilung hervor, die unter anderem Anfang des Jahres eine tolle Familien-Skifreizeit durchgeführt hatte. Auch gab er einen Rückblick auf die vergangenen Veranstaltungen. Zwar sei das Pfingstturnier, welches in Zusammenarbeit mit der HSG Fürth/Krumbach stattfand, ein sportlicher und gesellschaftlicher Erfolg gewesen, jedoch habe man Witterungsbedingt nicht an die Umsätze der Vorjahre anknüpfen können. Dies hätte einen deutlichen Gewinnrückgang mit sich gebracht.  

Diesen griff auch Rechnerin Andrea Kloth in ihrer Gewinn- und Verlustrechnung mit auf, die für das Jahr 2024 durch geringere Einnahmen im Veranstaltungsbereich, Steuerabgaben, sowie Investitionen in Sportgeräte, gesteigerte Übungsleiterkosten und die Erneuerung der Parkplatzflächen leider einen Verlust aufwies. „Entsprechende Rücklagen wurden jedoch in den Vorjahren aufgebaut. Für das kommende Jahr sind wir zuversichtlich wieder mit einem Gewinn das Geschäftsjahr abzuschließen“, so die Rechnerin.

Als Unterstützung für dieses Vorhaben stellte der Vorstand des TSV Krumbach 1911 e.V. einen Antrag an die Jahreshauptversammlung zur Anpassung der Mitgliedsbeiträge rückwirkend zum 01.01.2025. Die letzte Anpassung wurde im Jahr 2012 vorgenommen. Hauptpunkt der durch Daniel Schütz vorgetragenen Begründung waren die steigenden Kosten in allen Bereichen. Die anwesenden Mitglieder stimmten dem Antrag zu.

Während Andrea Kloth bei den Neuwahlen an diesem Abend kein weiteres Mal zur Verfügung stand, wurden Schriftführerin Birgit Horschler und die zweite Vorsitzende Katharina Hallstein wiedergewählt. Das Amt des Rechners konnte mit Jonas Hess neu besetzt werden.

Geschäftsführerin Judith Eisenhauer präsentierte in ihrem Bericht mit einer erneuten Mitgliedersteigerung – von 714 auf 721 Mitglieder – erfreuliche Zahlen. Dabei könne man sich über eine große Anzahl an Kindern und Jugendlichen freuen, die fast die Hälfte der 384 aktiven Sportlerinnen und Sportler im Verein ausmachen.

„Besonders stolz sind wir darauf, dass 331 unserer Mitglieder, also fast 46 Prozent, bereits seit mindestens 25 Jahren Teil des TSV Krumbach sind“, so die Geschäftsführerin.

Die Berichte der einzelnen Abteilungen gaben einen Einblick in deren Aktivitäten des vergangenen Jahres.

Die Wanderabteilung bot insgesamt zwölf Wanderungen mit einer Gesamtstrecke von insgesamt 138 Kilometern mit besonderen landschaftlichen Eindrücken und geselligen Stunden an. Durchschnittlich nahmen 18 Wanderfreunde pro Tour teil.

Damenabteilungsleiterin Katharina Hallstein gab Aufschluss über die positive Entwicklung im Damenhandball. Nach zwei siebten Plätzen für die erste und zweite Mannschaft in der Saison 2023/2024, stehen die Teams aktuell auf dem ersten beziehungsweise zweiten Rang. Zahlreiche Jugendspielerinnen aus der A-Jugend werden bereits integriert.

Nach einem personellen Umschwung in den beiden Herrenteams der HSG Fürth/Krumbach und Verletzungspech, befindet sich die erste Mannschaft aktuell auf Platz zehn der Bezirksoberliga Darmstadt. Das Reserveteam belegt Rang neun.

„Mit einem Altersdurchschnitt von nur 23 Jahren steckt in beiden Teams großes Potenzial“, erläuterte Abteilungsleiter Tim Renner, der hoffnungsvoll ist, dass der Klassenerhalt geschafft wird.  

Auch beim Handball-Nachwuchs der HSG Fürth/Krumbach wusste die Handball-Jugend-Abteilungsleitung viel Positives zu erzählen. So gab der Bericht von Lena Blesing Aufschluss über eine erfolgreiche Saison im Mädchen- und Jungenbereich. Hier wurden die weibliche B- und A-Jugend in der Bezirksoberliga hervorgehoben, die im Titelrennen mitspielen. Bei den männlichen Jugenden kooperiert man teilweise mit dem SV Erbach, mit Gastspielrecht oder als Jugendspielgemeinschaft, um alle Altersklassen abzudecken.

Neben dem sportlichen Geschehen gab es wieder eine „Sticker Stars“-Aktion, die in Kooperation mit Edeka Bylitza durchgeführt wurde. Zu einer gemeinsamen Fahrt in die SAP-Arena zum Spiel der Rhein-Neckar-Löwen sind bisher über 170 Kinder und Jugendliche angemeldet.

Katharina Brandenburger, Abteilungsleiterin Kinderturnen, informierte über die Übungseinheiten der vier Turngruppen. Neben dem regulären Sportbetrieb gab es mit einem Kinoabend mit Nachtwanderung und der Kinderweihnachtsfeier einige Highlights im Vereinsjahr. Auch im Erwachsenenbereich waren alle Gruppen der Gymnastikabteilung aktiv.

Klaus Lannert berichtete von den Aktivitäten des Bauausschusses, zu welchen zahlreiche kleine Projekte zählten. Ein besonderer Kraftakt waren die Pflasterarbeiten des Parkplatzes und des Zugangs zum Vereinsgelände, wo rund zehn Vereinsmitglieder ca. 300 ehrenamtliche Arbeitsstunden leisteten und 100 Maschinenstunden anfielen. Lannert dankte allen Helfern für ihren unermüdlichen Einsatz und unterstrich dabei, was an diesem Abend schon mehrmals betont wurde: Die Aktionen des TSV Krumbach 1911 e.V. sind in dieser Form ohne Ehrenamtliche nicht umsetzbar. Der Verein freut sich über das Engagement seiner Mitglieder, bedankt sich und hofft auch bei den kommenden Veranstaltungen wieder auf tatkräftige Unterstützung. Neben den traditionellen Events im Jahr 2025 sind für 2026 auch wieder ein Auftritt des Odenwälder Shanty Chors und eine Summer Closing Party in Planung. 

Altpapier-Sammlung des TSV Krumbach am 15.03.2025

ALTPAPIER ist gut für den Umweltschutz!

Wenn Recyclingpapier statt Frischfaserpapier zur Papierherstellung genutzt wird, schont dies den Regenwald, Ressourcen, Bäume und das Klima. Denn für die Aufbereitung des Altpapiers werden weniger Chemikalien, Wasser und Energie benötigt.

Wir freuen uns, wenn auch Ihr Euer Altpapier am Samstag, den 15. März 2025, an die Straße stellt.

Unterstützt durch die Jugendspieler der HSG Fürth/Krumbach  sammelt der TSV Krumbach dieses dann ein.

Am Vormittag ab 09.00 Uhr werden die Ortsteile Brombach, Kröckelbach und Krumbach angefahren.

Die Bevölkerung wird gebeten, das Altpapier gebündelt oder in einem Karton gut sichtbar bereit zu stellen.

Wichtiger Hinweis: Es werden keine separaten Kartonagen mitgenommen!

Jahreshauptversammlung des TSV Krumbach am 07. Mäz 2025

Der TSV Krumbach 1911 e.V. lädt zu seiner Jahreshauptversammlungam Freitag, den 07. März 2025, um 20 Uhr, in die Sauberghalle, Seehofweg, in 64658 Krumbach, ein.

Anträge zur Hauptversammlung müssen spätestens drei Tage vor dem Versammlungstag bei dem Vorstand schriftlich eingereicht werden.

Altpapier-Sammlung des TSV Krumbach am 29.06.2024

ALTPAPIER ist gut für den Umweltschutz!

Wenn Recyclingpapier statt Frischfaserpapier zur Papierherstellung genutzt wird, schont dies den Regenwald, Ressourcen, Bäume und das Klima. Denn für die Aufbereitung des Altpapiers werden weniger Chemikalien, Wasser und Energie benötigt.

Wir freuen uns, wenn auch Ihr Euer Altpapier am Samstag, den 29. Juni 2024, an die Straße stellt.

Unterstützt durch die Jugendspieler der HSG Fürth/Krumbach  sammelt der TSV Krumbach dieses dann ein.

Am Vormittag ab 09.00 Uhr werden die Ortsteile Brombach, Kröckelbach und Krumbach angefahren.

Die Bevölkerung wird gebeten, das Altpapier gebündelt oder in einem Karton gut sichtbar bereit zu stellen.

Wichtiger Hinweis: Es werden keine separaten Kartonagen mitgenommen!

Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung!

Kikeriki-Theater mit „Schräge Vögel“ auf dem Sauberg

Mit dem Kikeriki-Theater hatte der TSV Krumbach 1911 e.V. einen kulturellen Leckerbissen nach Krumbach geholt, und damit genau den Geschmack der Bevölkerung getroffen. Stark frequentiert waren die beiden Vorstellungen in der Sauberhalle, eine sogar restlos ausgebucht.

Dabei strapazierte das Puppentheater aus Darmstadt, nach „Erwin ein Schweineleben“ und „Nosferatus“, die in der Vergangenheit beim TSV für beste Unterhaltung gesorgt hatten, dieses Mal mit den „Schrägen Vögeln“ die Lachmuskeln der anwesenden Gäste.


Es brauchte hierfür kein aufwendiges Bühnenbild, keine Specialeffekts – ein einfacher Lattenzaun und die richtigen Sprüche genügten, um dem Publikum einen Lacher nach dem anderen zu entlocken.

Zahlreiche Akteure, teils bekannte Gesichter, teils Neulinge, gaben sich an eben diesem Lattenzaun ein Stelldichein, plauderten aus dem Nähkästchen und bezogen immer wieder ihre Zuschauerinnen und Zuschauer mit ein.


Egal, ob es um die Freundschaft der Ratten Abrazzo und Körbel ging, den pampigen Ossi-Tränenkuckuck, einen Gin-Werbespot oder um das Beziehungsdrama von Kasperle und Gretel – die einzelnen Geschichten hatten allesamt Bezug zu den kleinen, aber feinen menschlichen Schwächen und sorgten auf überspitzt ironische Weise für Stimmung.


Und so waren die „Schrägen Vögel“ teils wahrhaftig und teils im übertragenen Sinn ein Garant für einen gelungenen Abend auf dem Sauberg.

Kikeriki-Gründer Roland Hotz hat durch seine Texte mit einem unnachahmlichen teils derben Humor und dem gekonnten Einsatz der Besonderheiten der hessischen Sprache ein absolutes Knaller-Stück geschaffen.

Altpapier-Sammlung des TSV Krumbach 16.03.2024

ALTPAPIER ist gut für den Umweltschutz!

Wenn Recyclingpapier statt Frischfaserpapier zur Papierherstellung genutzt wird, schont dies den Regenwald, Ressourcen, Bäume und das Klima. Denn für die Aufbereitung des Altpapiers werden weniger Chemikalien, Wasser und Energie benötigt.

Wir freuen uns, wenn auch Ihr Euer Altpapier am Samstag, den 16. März 2024, an die Straße stellt.

Unterstützt durch die Jugendspieler der HSG Fürth/Krumbach sammelt der TSV Krumbach dieses dann ein.

Am Vormittag ab 09.00 Uhr werden die Ortsteile Brombach, Kröckelbach und Krumbach angefahren.

Die Bevölkerung wird gebeten, das Altpapier gebündelt oder in einem Karton gut sichtbar bereit zu stellen.

Wichtiger Hinweis: Es werden keine separaten Kartonagen mitgenommen!

Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung!

Jahreshauptversammlung des TSV Krumbach 1911 e.V.

Der TSV Krumbach 1911 e.V. hatte zur Jahreshauptversammlung in die Sauberghalle in Krumbach eingeladen.

Neben den Berichten des geschäftsführenden Vorstandes und der Abteilungen, standen auch die Wahl des ersten Vorsitzenden und der Geschäftsführerin auf dem Programm.  Daniel Schütz und Judith Eisenhauer wurden dabei beide in ihren Ämtern ohne Gegenstimme bestätigt. Schütz gab in diesem Zuge bekannt, dass dies seine letzte Amtsperiode sein werde und bat um Unterstützung bei der Suche eines Nachfolgers oder einer Nachfolgerin.

Vorschläge dürfen gerne an die Geschäftsstelle oder den geschäftsführenden Vorstand gemeldet werden.

In seinem Bericht hob Daniel Schütz hervor, welch großen Anteil der TSV Krumbach am öffentlichen Leben in Krumbach habe und bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern. Auch Rechnerin Andrea Kloth stellte die Bedeutung der Feste und der damit verbundenen Dienste in ihrem Bericht heraus. Denn zwar gebe es im ideellen Bereich, in den  unter anderem Spenden fallen, ein Plus zu verbuchen, doch der Verlust aus dem Zweckbetrieb könne damit nicht ausgeglichen werden. Kloth gab in Sachen des Verlustes Entwarnung, denn dies sei durch Investitionen in den Spiel- und Sportbetrieb, beispielsweise Übungsleiterpauschalen, ganz normal und zeige auf, dass der Satzungszweck erfüllt und so das Sportangebot aufrechterhalten würde. Dank der erfolgreichen Feste 2023, die im wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb festgehalten werden, könne man für das Jahr 2023 einen Gewinn verzeichnen, der als gute Basis für das Jahr 2024 diene. Die Kassenprüfer bescheinigten der Rechnerin eine einwandfreie Buchführung und die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung entlasteten den Vorstand per Handzeichen.

Auch Andrea Kloth kündigte ihr Ausscheiden aus dem geschäftsführenden Vorstand für das Jahr 2025 an und bat um Mithilfe bei der Neubesetzung des Rechnerpostens.

Auch hier freuen wir uns über Meldungen an die Geschäftsstelle oder den geschäftsführenden Vorstand. Je früher, desto besser, für eine umfassende Einarbeitung.

„Erfreulicherweise kann unser Verein zum 31.12.2023 einen Mitgliederanstieg von 699 Personen (Stand 31.12.2022) auf 714 Personen verzeichnen“, überbrachte Geschäftsführerin Judith Eisenhauer weitere positive Neuigkeiten und betonte, dass mit 198 Kindern und Jugendlichen der Nachwuchsbereich floriere. Auch gab sie den Personalwechsel in der TSV-Geschäftsstelle – Conny Lannert übernimmt für Theresa Schumacher – bekannt.

Die Berichte der Gymnastikabteilung, der Kinderturnabteilung, der Wanderabteilung, des Bauausschusses und der Jugend- und Aktivenabteilungen der HSG Fürth/Krumbach, die sich aus dem TSV Krumbach und dem TV Fürth, zusammensetzt, ließen eine durchweg gute Entwicklung erkennen. Zusätzlich zu den routinemäßigen Übungseinheiten, Spielen, Treffen und Projekten, gab es folgendes für das Jahr 2023 in Kurzform zu erwähnen:

Gymnastikabteilung – Abteilungsleitung vakant:

Das 20-jährige Jubiläum der Gruppe Präventionsgymnastik Damen mit Übungsleiterin Hilde Sagasser und das 10-jährige Jubiläum der Gruppe Fit&Aktiv Mix mit Trainerin Gudrun Schmitt wurden gefeiert.

Kinderturnabteilung – Katharina Brandenburger:

Bei der Crowdfunding-Aktion der Volksbank Weschnitztal wurden Spendengelder in Höhe von 4.000 Euro, davon 1.800 Euro durch die Volksbank, generiert und davon ein Übungsbalken, eine Trapezstange, Rollbretter, Turnstäbe und weiteres kleines Turnequipment angeschafft.

Ein 2.000 Euro-Zuschuss der Sparkasse Starkenburg wurde in einen Mattentunnel, eine Rollenrutsche und ein neues Trampolin investiert.

Handballjugend HSG Fürth/Krumbach – Hanna Hüttig:

Die Handballjugend der HSG Fürth/Krumbach blickt auf eine erfolgreiche Saison im Mädchen- und Jungenbereich. Besonders hervorzuheben sind die beiden aktuell zweiten Plätze der weiblichen C- und B-Jugend in der Bezirksoberliga sowie der dritte Rang der als Jugendspielgemeinschaft Fürth-Krumbach-Erbach angetretenen männlichen B-Jugend in der Bezirksliga.

Auch in der kommenden Saison wird man im männlichen Bereich auf eine Kooperation mit einem anderen Verein angewiesen, um spielfähig zu sein.

Vom 13.04.2024 bis 14.04.2024 findet in den Osterferien das Handballcamp für die E- bis C-Jugenden statt.

Die Aktion „Sticker Stars“ in Kooperation mit Edeka Bylitza beginnt zur Hallenrunde 2024/2025.

Jugendabteilungsleiterin Hanna Hüttig wird ihr Amt aus zeitlichen Gründen zum Saisonende niederlegen.

Abteilung Herren der HSG Fürth/Krumbach –Tim Renner:

Aus gesundheitlichen Gründen gab es in der Vorrunde einen Trainerwechsel. Sebastian Eisenhauer übernahm für Stefan Eger.

Aktuell belegt die erste Herrenmannschaft den vierten Rang in der Bezirksoberliga Darmstadt, während die zweiten Herren in der Bezirksliga A Darmstadt auf Platz neun rangieren.

Die kommende Saison bietet aufgrund von personellen Veränderungen durch mehrere Spieler, die aufhören, viele Chancen für die jungen Spieler sich zu beweisen und einen Umbruch in den Mannschaften.

Abteilung Damen der HSG Fürth/Krumbach – Katharina Hallstein:

Die erste Damenmannschaft belegt zurzeit den sechsten Tabellenplatz in der Bezirksoberliga Darmstadt und das Reserveteam Rang sieben in der Bezirksliga A.

Für die Saison 2024/2025 bleibt Gerald Röder weiterhin Trainer der „Zweiten“. 

Für Martin Guthier übernimmt Daniel Werner bei der „Ersten“.

Wanderabteilung – Bruno Kaiser:

Elf Wanderungen mit einer Gesamtstrecke von rund 130 km (im Durchschnitt 12 km pro Tour) wurden 2023 angeboten, an denen sich insgesamt rund 250 Wanderer beteiligten (im Durchschnitt 22 pro Tour).

Bauausschuss – Klaus Lannert:

Der Hallen-Anbau ist nun mit den letzten Brandschutzmaßnahmen endgültig abgeschlossen. Nun stehen allen voran Renovierungs- und Instandhaltungsarbeiten an und im Gebäude sowie im Bereich der Außenanlage auf dem Plan.

Sonstiges:

2024 wird wieder ein Ehrenmitgliedertreffen anberaumt. Die Einladungen werden noch versendet.  

Feste:

Am 15.03.2024 und 16.03.2024 findet das Kikeriki-Theater in der Sauberghalle statt. Wenige Restkarten sind noch verfügbar. Im weiteren Jahresverlauf stehen das Pfingstturnier mit der HSG Fürth/Krumbach, das Saubergfest, die Kerwe und die Weihnachtsfeier auf dem Programm.

Restkarten für die „Schrägen Vögel“ vom Kikeriki-Theater verfügbar

Der TSV Krumbach präsentiert das

Beim TSV Krumbach 1911 e.V. steht im März wieder ein besonderer kultureller Leckerbissen auf dem Programm. Am Freitag, den 15. März 2024, und Samstag, den 16. März 2024, kommt mit dem Kikeriki-Theater Deutschlands erfolgreichstes Puppentheater für Erwachsene auf den Sauberg nach Krumbach. Beginn ist jeweils um 20.00 Uhr, Einlass bereits um 19.00 Uhr.

Dabei sind beste Unterhaltung und Lachen, bis der Bauch weh tut, vorprogrammiert. Und, da wissenschaftliche Studien belegen, dass Lachen eine Vielzahl von positiven Auswirkungen auf den Körper hat, beispielsweise die Aktivierung des Immunsystems, könnte man sagen, man tut mit einem Besuch sogar noch etwas für seine Gesundheit.

Unter dem Titel „Schräge Vögel“, die im Verdacht stehen, meist nicht alle Latten am Zaun zu haben, werden die Lachmuskeln des Publikums strapaziert. Denn die „Alten“ vom Kikeriki-Theater sind nicht nur von Herzen gerne „Schräge Vögel“, sondern sie sind zudem auch noch mächtig stolz auf ihren ganz eigenwilligen „Lattenzaun“. Und so zeigen sie bei diesem Programm auch mit größter Lust, dass man davor, dahinter und darüber ein herrlich schräges Spektakel veranstalten kann.

Das Publikum darf sich freuen, denn das Kikeriki-Theater begeistert seit Jahrzehnten seine Gäste mit seiner Kunst und schenkt den Menschen Freude und Lachen.

Im Mittelpunkt all Ihrer Stücke stehen dabei immer drei Punkte: Frohsinn, Leichtsinn und Unsinn.

Die Mitarbeiter des Kikeriki-Theater verfassen alle Stücke, bauen die Puppen, fertigen die Ausstattung, komponieren, inszenieren und spielen selbst. Das Ensemble erfreute bereits über 1,8 Millionen Zuschauer.

Restkarten für beide Veranstaltungen sind im Event-Shop des TSV Krumbach oder zu den Öffnungszeiten bei den Vorverkaufsstellen Bäckerei Unger und Metzgerei Unger, beide in Krumbach, zum Preis von 28,00 Euro erhältlich.

Hier gehts zum TSV Event-Shop

Kinonachmittag mit Übernachtung in der Sauberghalle

Wahnsinn! Knapp 70 Kinder lösten im Januar unser Weihnachtsgeschenk ein und nahmen an unserem Kinonachmittag mit Übernachtung in der Sauberghalle teil.

Kleine Sitzinseln aus Turnmatten, leckere Snacks, wie Flips, Popcorn und Salzbrezeln, sorgten für eine gemütliche Atmosphäre, bei der sich die Buben und Mädchen gemeinsam den Film „Shreck“ anschauten.

Nach einer Stärkung mit Pommes und Würstchen, wurden die Kinder unter sechs Jahren abgeholt. Alle anderen (ca. 50 Kinder) brachen zu einer Nachtwanderung rund um den Seehof herum auf.

Bevor die Schlafenszeit dann eingeläutet wurde, gab es noch den Film „spy kids“ zu sehen.

Ein gemeinsames Frühstück bildete den Abschluss eines gelungenen Jugendevents des TSV Krumbach 1911 e.V.

Wir bedanken uns bei allen Betreuerinnen und Betreuern, die diese Veranstaltung mit ermöglicht haben und das ganze Jahr über für uns im Einsatz sind.

Schön, dass so viele Jungen und Mädchen unserer Einladung gefolgt sind!

KIKERIKI THEATER

Der TSV Krumbach präsentiert das

Comedy-Fans dürfen sich jetzt schon auf Freitag den 15.03.2024 und Samstag den 16.03.2024 in der Sauberghalle in Krumbach freuen, denn wir können für diese Tage mit dem Kikeriki-Theater Deutschlands erfolgreichstes Puppentheater für Erwachsene ankündigen!

Gut möglich, dass Sie die legendäre Gruppe in ihrer festen Spielstätte, der Comedy-Hall in Darmstadt, schon gesehen haben. Seit Jahrzehnten begeistern sie ihre Gäste dort mit ihrer Kunst und schenken den Menschen Freude und Lachen. Im Mittelpunkt all ihrer Stücke stehen dabei immer drei Punkte: Frohsinn, Leichtsinn und Unsinn. Ihr Programm „Schräge Vögel“, mit dem sie an diesem Abend in der Stadthalle Aßlar gastieren, feierte erst 2022 Premiere und hinterlässt seither eine breite Spur schmerzender Lachmuskeln an allen Auftrittsorten.

Zum Inhalt:
Es heißt: „Schräge Vögel“ hätten meist nicht alle Latten am Zaun. Doch die „Alten“ vom KIKERIKI THEATER sind nicht nur von Herzen gerne „Schräge Vögel“, sondern sie sind zudem auch noch mächtig stolz auf ihren ganz eigenwilligen „Lattenzaun“. Und so zeigen sie bei diesem Programm auch mit größter Lust, dass man davor, dahinter und darüber ein herrlich schräges Spektakel veranstalten kann.

Tickets:

Karten gibt es im Vorverkauf für 28,00 Euro im Event-Shop des TSV Krumbach.

Hier gehts zum TSV Event-Shop

Schlagwortarchiv für: Krumbach

Krummescher Kerwe 2025

Weitere Informationen folgen…

Krummescher Kerwe 2024

Weitere Informationen folgen…

Krummescher Kerwe 2023